"Der Frühling kommt, der Himmel lacht, es steht die Welt in Veilchen...“

Theodeor Storm

 

Endlich sind sie da - die zarten blauen Farbtupfer, welche die ersten Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn sich das kleine März-Veilchen als eine der ersten Blumen  im Frühling unter der Erde hervorwagt. Und meistens kommt es nicht alleine, sondern überzieht in einem lila Blütenteppich die Wiese mit seiner wunderschönen  Farbe und seinem lieblichen Duft.

Quellbild anzeigen

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) - sanfte Schwester des Bärlauchs

Bei meinen letzten Spaziergängen ist mir die Knoblauchsrauke häufig "über den Weg gelaufen" - ein Kräutlein, dass oft übersehen und wenig genutzt wird. Schade, denn nicht nur in der Küche kann die Knoblauchsrauke punkten, auch als Heilkraut ist sie zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Höchste Zeit, sie euch hier vorzustellen!

Stärke dein Immunsystem!

Ein Jahr wird unsere Alltag nun schon durch den Corona-Virus durcheinandergebracht. Täglich gibt es neue Meldungen über steigende Infektionszahlen, Clusterbildungen, Pro und Contra für Impfungen - die allgemeine Verunsicherung und  wachsende Ängste sind ebenso präsent wie langsam steigende Ungeduld und Unmut. Worüber sich aber alle einig sind: Es ist besser, im Falle eines Falles ein einwandfrei funktionierendes Immunsystem zu haben, das wir mit Hilfe der Natur gerade jetzt wunderbar unterstützen und aufbauen können.

Probiotisch und gesund

Die Zeit des Lockdowns hat auch Vorteile gebracht- ich hatte Zeit, an einem Online-Fermentationskongress teilzunehmen und nun hat sie mich gepackt, die Kunst des Fermentierens. Und das Erfreuliche - es ist kein großer Aufwand, leicht umzusetzen und bringt großen gesundheitlichen Nutzen. Darum möchte ich euch mit diesem Artikel das  Fermentieren von Lebensmitteln ans Herz legen.

 

 

 pixel

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unseres Angebots. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung Einverstanden