Stärke dein Immunsystem!
Ein Jahr wird unsere Alltag nun schon durch den Corona-Virus durcheinandergebracht. Täglich gibt es neue Meldungen über steigende Infektionszahlen, Clusterbildungen, Pro und Contra für Impfungen - die allgemeine Verunsicherung und wachsende Ängste sind ebenso präsent wie langsam steigende Ungeduld und Unmut. Worüber sich aber alle einig sind: Es ist besser, im Falle eines Falles ein einwandfrei funktionierendes Immunsystem zu haben, das wir mit Hilfe der Natur gerade jetzt wunderbar unterstützen und aufbauen können.
Da nach wie vor leider keine Workshops stattfinden können, habe ich euch hier einige Infos zusammengestellt und hoffe, euch so ein bisschen unterstützen zu können.
Echinacea purpurea - der Rote Sonnenhut: stärkt unser Immunsystem vorbildlich. Zur Abwehr von Viren sollte man den Sonnenhut als Tinktur einnehmen.
Sambucus nigra - der Schwarze Holunder: jetzt den Saft aus den Beeren trinken oder wie zu Großmutters Zeiten Hollerkoch essen. Die Inhaltsstoffe der Beeren wirken ebenso wie Echinacea antiviral und enthalten viel Vitamin C.
Hippophae rhamnoides - der Sanddorn: Sanddornsaft, Sanddornblätter-Tee und Sanddornfruchtfleischöl bergen viele Kräfte in sich, bekannt ist aber vor allem der hohe Vitamin-C-Gehalt der Beeren. Er übertrifft den von Zitrusfrüchten um das bis zu 10-fache. Bereits unsere Vorfahren setzten Sanddornbeeren als Stärkungsmittel für ihre Abwehrkräfte ein. Die Erforschung der Inhaltsstoffe des Sanddorns hat gezeigt, dass die Beeren antibakterielle, entzündungshemmende, zell- und leberschützende Eigenschaften haben, die das Immunsystem stärken und bei Stress helfen - also gute Gründe, in dieser Zeit Sanddornprodukte einzunehmen. Diverse Inhaltsstoffe der Früchte und Blätter des Sanddorns wirken zudem antibakteriell sowie antiviral und können so den Organismus bei der Abwehr von Infektionen unterstützen.
Wildkräuter wie Schafgarbe, Brennnessel, Vogelmiere, Giersch und Co sollten jetzt jeden Tag in den Speiseplan integriert werden. Alles, was die Ausscheidung unterstützt, stärkt die Abwehr gefährlicher Erreger. Und nebenbei ist jetzt die beste Zeit, den Körper mit einer Wildkräuter-Frühjahrskur voll in Schwung zu bringen!
Prunella vulgaris - die Gemeine Braunelle: ist mit ihren Inhaltsstoffen besonders kraftvoll im Kampf gegen Viren. Hier ist der Tee wirkungsvoller als eine Tinktur.
Und als Anti-Viren-Pflanzen sollten möglichst oft Ingwer, Oregano und Meerettich auf dem Speisesplan stehen.
Immer wieder vergessen wird die heilende Kraft von Apfelessig: neben vielen anderen wertvollen Eigenschaften ist die Einnahme von Apfelessig ein starkes Hausmittel bei Grippe und grippeähnlichen Symptomen und er wirkt entzündungshemmend, wenn sich Entzündungsherde im Körper befinden. Beim Kauf solltet ihr unbedingt auf unpasteurisierten Apfelessig in Bio-Qualität achten, da durch Pasteurisieren die heilsamen Essigbakterien abgetötet werden - Schlieren, die man mit freiem Auge erkennen kann, sind ein Zeichen, dass diese vorhanden sind und nicht, dass der Essig verdorben ist. Einnahmeempfehlung: 2 Esslöffel mit 1/4l Wasser morgens vor dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen trinken; kann auch mit 1 Teelöffel Honig gesüßt werden.
Weiters nicht zu vergessen, ist die Kraft von Propolis. Wer es verträgt kann es jetzt regelmäßig einnehmen.
Speisesoda und Zitronensaft: Viren fühlen sich in einem übersäuerten Körper wohl. Durch unsere Lebensweise und dem v.a. jetzt noch vermehrten Stress gibt es wohl kaum jemanden, dessen Körper ein basisches Milieu aufweist. Ein einfaches und noch dazu billiges Mittel für mehr Basen im Stoffwechsel ist das Speisesode. Täglich 1 Tl in 1/4l Wasser auflösen und trinken, am Besten gleich am Morgen. Mit frisch gepressten Zitronensaft kann man nicht nur den Geschmack, sondern auch die Wirkung verstärken. Zitronensaft wirkt basisch und kurbelt außerdem die Entgiftung an.
Hände-Desinfektion wird uns sehr ans Herz gelegt. Hier habe ich ein Rezept für ein Handdesinfektionsmittel laut WHO, das ihr sehr leicht selbst herstellen könnt (bekommen hab ich es von dem Apotheker Mag.Arnold Achmüller - www.krautundwurzel.com):
Zu guter Letzt - raus an die frische Luft und tief atmen! Sauerstoff ist gerade bei einem Virus, der v.a. die Lunge angreift, besonders wichtig und man sollte alles tun, damit der Sauerstoffgehalt im Blut sich erhöht. Zellen, die ausreichend mit Sauerstoff versorgt sind, können sich im Falle einer Ansteckung besser selbst heilen.
Lacht und singt euch durchs Leben!
Verwendete Quellen: Gesundheitsbote, FNL - Freunde naturgemäßer Lebensweise