Kräuterwissen und Geschichte
Im Frühling
Diesmal begeben wir uns gemeinsam mit Renate Goldmann auf einen historisch-botanischen Spaziergang.
Ein altes Sprichwort sagt: „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen.“ Doch wer kennt sie heute noch alle, die alten Kräuter, Heilpflanzen und Wildgemüse? In der Antike und im Mittelalter waren sie unverzichtbar als Nahrungsmittel und einzige Medizin, die Heilerinnen, Mönchen und Ärzten zur Verfügung stand. Meine Freundin und Heimatgeschichtsforscherin Renate Goldmann erzählt auf spannende Weise von der historischen Geschichte der Umgebung, von mir werdet wieder in die Welt der Wildkräuter entführt. Dabei lassen auch viele Mythen und Sagen Vergangenes und altes Wissen wieder lebendig werden oder wisst ihr, woher die Namen „Himmelsschlüssel“ und „Scharbockskraut“ stammen? Oder was es mit roten Kreuzen und alten Bildstöcken auf sich hat?
Das erwartet dich:
- Spaziergang vom Parkplatz der Burg Starhemberg nach Dreistetten
- Wildkräuter bestimmen
- Wissenswertes über volksheilkundliche Verwendung, Brauchtum und Verwendung in der Küche erfahren
- Einblick in die Geschichte der Umgebung, Geschichten über Kult- und Kraftplätze
- Wildkräuterjause und Herstellen eines Kräuterproduktes
Der Workshop findet in 2640 Gloggnitz statt. Wir treffen uns auf dem Parkplatz beim Schloss Goggnitz. Diese Veranstaltung ist ein Outdoor-Workshop, bitte denkt bei der Wahl eurer Kleidung daran.